Grundausbildung/Schaltberechtigung- 36 kV (3 Tage)
Artikel-Nr.:
Seminar20250902
Termin: 02.-04.09.2025 8:30 bis 16:00 Uhr
Grundausbildung/Schaltberechtigung- 36 kV (3 Tage)
Termin: 02.-04.09.2025 8:30 bis 16:00 Uhr
Inhalt:
- Gesetzliche Regelungen
- Technische Grundlagen
- Praktische Übungsbeispiele
- Praktisches Schalttraining
- Ablegen einer schriftlichen und praktischen Prüfung
Organisatorische Hinweise:
- Seminar Ort: TML GmbH, Portitzer Allee 8, 04329-Leipzig
- Datum: 02.-04.09.2025 Beginn: 8:30 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
- Parkmöglichkeiten: TML-Kundenparkplätze & Parktaschen Debyestraße / Mommsenstraße, max. 3min Fußweg
- TML stellt die Messtechnik für praktische Übungen
- Die theoretische Ausbildung am Tag 1 & Tag 2 findet bei TML in Leipzig statt. Der praktische Teil am Tag 3 findet in Zeitz statt. Hier ist eine individuelle Anreise notwendig. Mit der Seminaranmeldung erhalten Sie organisatorische Hinweise und Hotelempfehlungen.
„Grundausbildung zur Schaltberechtigung bis 36 kV - Theorie- und
Inhalt:
- Gesetzliche Regelungen
- Technische Grundlagen
- Praktische Übungsbeispiele
- Praktisches Schalttraining
- Ablegen einer schriftlichen und praktischen Prüfung
Organisatorische Hinweise:
- Seminar Ort: TML GmbH, Portitzer Allee 8, 04329-Leipzig
- Datum: 02.-04.09.2025 Beginn: 8:30 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
- Parkmöglichkeiten: TML-Kundenparkplätze & Parktaschen Debyestraße / Mommsenstraße, max. 3min Fußweg
- TML stellt die Messtechnik für praktische Übungen
- Die theoretische Ausbildung am Tag 1 & Tag 2 findet bei TML in Leipzig statt. Der praktische Teil am Tag 3 findet in Zeitz statt. Hier ist eine individuelle Anreise notwendig. Mit der Seminaranmeldung erhalten Sie organisatorische Hinweise und Hotelempfehlungen.
„Grundausbildung zur Schaltberechtigung bis 36 kV - Theorie- und
Praxisausbildung“
- Seminarinhalte gesetzliche Forderungen und technische Regeln beim Betreiben elektrischer Netze
(DIN VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 3, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung)• Netzformen und Sternpunktbehandlung (OSPE, NOSPE, KNOSPE, RESPE) - Bauweisen von Mittelspannungs- und Hochspannungs-Schaltanlagen (gasisoliert bzw. luftisoliert)
- Gasraumschema, Schottung,
- Eigenschaften von SF6-Gas
- Übersichtspläne, Dokumentationsunterlagen
- MS- und HS-Schaltgeräte (Bauformen, Schaltvermögen, Lösch- und Antriebsformen, techn.
Darstellung) - Transformatoren (Leistungsschildangaben, Parallelschaltbedingungen, Trafoschutzeinrichtungen)
- Feldinterne und anlageninterne Verriegelungen
- Schaltsprache, Nachweisführung, Dokumentation,
- Verantwortlichkeiten im Netz (Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher)
- Die 5 Sicherheitsregeln im Bereich der Niederspannung und Mittelspannung
- Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes vor und während der Arbeiten
- Übungen zur Durchführung der 5 Sicherheitsregeln in Form von Simulationen an Beispielen wie Trafo,
Leitung, Leistungsschalter / Trenner) - Schutzabstände bei elektrotechnischen Arbeiten / nichtelektrotechnischen Arbeiten.
- Einrichtungen zum Bedienen im MS-Bereich
- Einrichten von Arbeitsstellen mit anschl. Erteilung der Verfügungserlaubnis/der Arbeitserlaubnis/der
Durchführungserlaubnis - Praktisches Schalttraining, Durchführung von Schalthandlungen lt. Absprache an einem Transformator
bzw. einem Anlagenteil lt. Absprache - Ablegen einer schriftlichen und praktischen Prüfung
Informationen zur Anmeldung:
- Anmeldung ist über das Anmeldeformular oder über den Webshop möglich. Bitte geben Sie die vollständigen Namen der Teilnehmer für die Erstellung des Zertifikats mit an
- Im Seminarbeitrag sind ein Teilnehmerzertifikat, alle Seminar-Unterlagen zum nachvollziehen, Mittagsimbiss, Pausensnacks und Getränke enthalten. Melden Sie sich am besten gleich jetzt an, da wir nur ein begrenztes Platzangebot haben und die Anmeldungen nach Eingangsreihenfolge berücksichtigen.
- Rechtzeitig erhalten Sie eine Anmeldebestätigung zusammen mit der Rechnung. Den Betrag überweisen Sie bitte nach Erhalt der Rechnung / Buchungsbestätigung innerhalb von 10 Tagen, netto ohne Abzug von Skonto. Stornierungen bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung sind kostenfrei. Stornierungen bis zwei Tage vor der Veranstaltung werden mit 50% der vertraglichen Seminargebühr berechnet. Bei Nichtinanspruchnahme fällt der gesamte vertraglich vereinbarte Preis an. Sollten wir aus organisatorischen Gründen gezwungen sein die Veranstaltung abzusagen, erhalten Sie die von Ihnen gezahlte Seminargebühr zurückerstattet.