IDAX300/S 2-Kanal mit 18m Kabelsatz

Artikel-Nr.: AG-19092
Isolations-Diagnose-Analysator
IDAX300/S 2-Kanal mit 18m Kabelsatz
Isolations-Diagnose-Analysator

Lieferumfang: Netzkabel, Erdungskabel 5m, USB-Kabel, Transportkoffer, Windows Software, Handbuch, Generatorkabel 18m, Messkabel 18m rt, Messkabel 18m bl, Tasche für Kabel


  • Hochmoderne Messung von Feuchtigkeitsgehalt, Tandelta und Ölleitfähigkeit mit Hilfe von DFR (Dielektrischem Frequenzgang
  • Einfache Anwendung: Software mit automatisiertem Messablauf und Analyse der Prüfergebnisse, "Ampel-" Interpretation der Pfürergebnisse
  • Spezielle Prüfablaufe für Leistungstransformatoren, Durchführungen und Stromwandler
  • Automatisierte individuelle Temperaturkorrektur (ITC) für präzisen Vergleich mit Referenzdaten/-Prüfungen
  • Zuverlässige Messungen sogar in Umgebungen mit hoher Störanfälligkeit
  • Schnittstellen zu Hochspannungsverstärkern
  • Versionen mit oder ohne integriertem Rechner
IDAX ist ein Isolations-Diagnose-Analysator auf der Basis von DFR (Dielectric Frequency Response = Dielektrischem Frequenzgang), auch als FDS (Frequency Domain Spectroscopy = FrequenzbereichsSpektroskopie) bekannt. Die DFR-Technologie ist ein bewährter Prüfablauf in Laboratorien; Megger passte sie durch innovative Anstrengungen für den Vor-Ort-Einsatz im Spektrum der IDAXGeräte an. Kurz gesagt, DFR ist die Messung von Kapapzität und Verlust (Verlustfaktor (Tan-delta) oder Leistungsfaktor) über mehrere Frequenzen. Die gemessene DFR-Kurve hängt von der Isolationsgeometrie, Feuchtigkeit und Ölleitfähigkeit sowie Temperatur ab; durch eine moderne Anpassung an den Modell-Feuchtigkeitsgehalt eines Referenzmaterials vorwiegend in fester Isolation können die Ölleitfähigkeit bei 25°C Referenztemperatur und Tand bei 20°C Referenztemperatur berechnet werden. Bei der Berechnung der ITC (Individuelle Temperaturkorrektur) wird eine weitere wichtige Megger-Innovation verwendet, um Prüfdaten von der Prüfobjekttemperatur auf die Referenztemperaturen zu übertragen. Die IDAX-Software beinhaltet einen ITC-korrigierten Frequenzgang, der speziell für die Bewertung von Messwandlern und Buchsen entwickelt wurde. DAX ist äußerst einfach in der Verwendung mit einem
automatisierten Prüfablauf und der Ergebnisdarstellung in leicht verständlicher “Ampel”-Weise. Die IDAX DFR-Methode ist jetzt Teil von internationalen Richtlinien und Normen, z.B. Cigre TB 254, Cigre TB 414, Cigre TB 445, Cigre TB775, IEEE C57.152-2013, IEEE C57.161-2018

IDAX steht in mehreren Versionen zur Verfügung

IDAX300 – Ein kompaktes und leichtes Gerät mit 3-Kanaleingang (rt, bl und Erde), 3 Anschlüssen (Generator, Messen und Guard) und einem Amperemeter; es wird mit einem externen Rechner verwendet, auf dem die IDAXDiagnosesoftware läuft. IDAX300/S – Wie IDAX300, aber mit zwei Amperemetern für zwei gleichzeitige Messungen. IDAX 350 – Wie IDAX 300/S, jedoch in einem robusten und wasserdichten Gehäuse untergebracht, zusammen mit einem Bordcomputer , der auch zur Steuerung anderer Megger-Instrumente verwendet werden kann. Für erweiterte ANwendungen gibt es IDAX Schnittstellen, perfekt für VAX Hochspannungsverstärker; VAX020 für 2kV und VAX220/230 für 20/30kV (auf Anfrage).

Anwendungen

IDAX unterstützt eine präzise und zuverlässige Zustandsbeurteilung der Isolation bei Transformatoren, Durchführungen, Stromwandlern, Generatoren und Kabeln. Das IDAX-System maximiert den Erfolg von Wartungsaktivitäten und ermöglicht so die Optimierung von Last- und Betriebsdauer.

Leistungstranformatoren

Feuchtigkeit, die sich im Isolationssystem eines Leistungstransformators ansammelt beeinflusst mehrere Eigenschaften:
  • Begrenzt die Belastbarkeit, da eine höhere euchtigkeit die Blasenbildungstemperatur senkt
  • Senkt dir Durchschlagfestigkeit des Öls, was sich direkt auf Isolationseigenschaften auswirkt
  • Altert die Zelluloseisolation; dies hat eine geringere mechanische Stärke zur Folge
DFR von IDAX ist das einzige zuverlässige Verfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Leistungstrafos, ohne dass diese außer Betriebt genommen oder zerlegt werden müssen. Normalerweise können Einfrequenz-Tan-Delta-Leistungsfaktortests aufgrund von Temperatureinflüssen falsche Ergebnisse sowie eine unzuverlässige Ölanalyse liefern, da sich die Feuchtigkeit hauptsächlich in der festen Isolierung befindet. Im Anwendungsgebiet für Leistungstransformatoren verwendet IDAX ein einzigartiges 2-Material-Modell und ITC zur genauen Berechnung von Feuchtigkeit, Ölleitfähigkeit und Tan- Delta-/Leistungsfaktor.

Durchführungen und Stromwandler

Das Eindringen von Feuchtigkeit ist ein normaler Bestandteil das Lebenszyklus von Buchsen und Stromwandlern, der Katastrophale Folgen haben kann; Durchführungensstörungen sind die Ursache für 17% aller Transformatorausfälle und bis zu 70-80% aller Transformatorbände. Eine herabfallende Buchse kann auch explodieren und somit das gesamte Umspannwerk beschädigen.
Normale Prüfungen bei Netzfrequenz reichen nicht aus, da sie zu falsch positiven Ergebnissen führen können. Nur durch DFR kann der wahre Zustand der Buchse beurteilt werden. Neben der Bewertung hoher Feuchtigkeitsgehalte hat sich die DFR auch beim Aufspüren von Spuren von Teilentladungen in Hoch- und Höchstspannungsbuchsen bewährt.

Zum Prüfen von Durchführungen und Stromwandlern wird IDAX zusammen mit dem VAX020 verwendet; eine Spannung von bis zu 2kV liefert ein ausgezeichnetes Signal-Rausch-Verhältnis und eine Messung bis zu 1kHz ermöglicht die Diagnose von kapazitätsarmen Objekten. Eine spezielle Einzelmaterial-Version von ITC wird verwendet, um Prüfergebnisse zu einer Referenztemperatur zu bringen, ungeachtet der Prüfobjekttemperatur. IDAX unterstützt den Support für OIP, RBP und OIP-Stromwandler und anwenderspezifische Materialien. Die Durchführungs- und Stromwandler-Prüfung mit IDAX wird detaillierter in einer getrennten Anwendungsbeschreibung erläutert.

Kabel

Zusammen mit den 20/30kV-Verstärkern VAX220 (aus Anfrage erhältlich) kan IDAX zur Beurteilung des Zustands von XLPRE-Kabeln verwendet werden. Frequenzgänge werden bei 25%, 50%, 75% und 100% der Betriebsphase zur Erdspannung durchgeführt und durch den Vergleich mit dem DFR-Kurven können Wasserbäumchen erkannt werden. DFR ermöglicht es, die charakteristische Reaktion von Wasserbäumchen von dem Einfluss durch Zubehör und Kriechströmungen zu trennen.

Überwachung der dielektrischen Eigenschaften bei indutriellen Abläufen

In vielen industriellen Prozessen wie der Trocknung von Transformatoren, der Imprägnierung von trockener Zellulose mit Flüssigkeiten oder Harzen sowie der Aushärtung von Harzen oder Epoxidharz, ist die Kenntnis der dielektrischen Eigenschaften im Laufe der Zeit von unschätzbarem Wert. Durch wiederholte DRF-Gänge in festen Zeitintervallen in Kombination mit der Temperaturmessung kann IDAX genaue Informationen darüber liefern, wann das Prozessziel (z. B. Trockenheit eines Transformators) erreicht ist und wann der Prozess beendet werden kann. Dies verbessert die Wiederholbarkeit des Prozesses stark und ist für die Prozesseffizienz und den Durchsatz zukunftsweisend.





Produkt Zubehör
Durchführungs-Stufenadapter Zubehörsatz
für tanDelta-Messung mit IDAX/TDX/TRAX
Artikel-Nr.: AG-90100
Transformatorprüfung - Teil 2 Diagnosemessungen
Reservierung nächster Termin, Seminarort Leipzig
Artikel-Nr.: SeminarTrafoDiagnose
Durchführungs-Stufenadapter Zubehörsatz
für tanDelta-Messung mit IDAX/TDX/TRAX
Artikel-Nr.: AG-90100