Intensiv-Messpraktikum orstfeste Anlagen (2 Tage)
Artikel-Nr.:
SeminarOFPMessPr
Reservierung nächster Termin, Seminarort Leipzig
Intensiv-Messpraktikum orstfeste Anlagen (2 Tage)
Reservierung nächster Termin, Seminarort Leipzig
Inhalte:
- Gesetzliche Regelungen
- Technische Grundlagen
- Vorbereitung und Prüfdurchführung
- Messübungen
Organisatorische Hinweise:
- Seminar Ort: TML GmbH, Portitzer Allee 8, 04329-Leipzig
- Datum: unbekannt, sobald ein neuer Termin festgelegt wird, informieren wir Sie umgehend. Sollte Ihnen der Termin nicht passen, können Sie auf den nächsten Termin warten oder kostenfrei stornieren
- Beginn: 8:30 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
- Parkmöglichkeiten: TML-Kundenparkplätze & Parktaschen Debyestraße / Mommsenstraße, max. 3min Fußweg
- TML stellt die Messtechnik für praktische Übungen.
Inhalte:
- Gesetzliche Regelungen
- Technische Grundlagen
- Vorbereitung und Prüfdurchführung
- Messübungen
Organisatorische Hinweise:
- Seminar Ort: TML GmbH, Portitzer Allee 8, 04329-Leipzig
- Datum: unbekannt, sobald ein neuer Termin festgelegt wird, informieren wir Sie umgehend. Sollte Ihnen der Termin nicht passen, können Sie auf den nächsten Termin warten oder kostenfrei stornieren
- Beginn: 8:30 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
- Parkmöglichkeiten: TML-Kundenparkplätze & Parktaschen Debyestraße / Mommsenstraße, max. 3min Fußweg
- TML stellt die Messtechnik für praktische Übungen.
Intensiv-Messpraktikum Prüfen ortsfester Anlagen
- Rechtliche Grundlagen für die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
- Anforderungen an befähigte Person nach TRBS 1203
- Prüffristen lt. DGUV Vorschrift 3, TRBS 1201 bzw. lt. Gefährdungsbeurteilung
- Gefahren des elektrischen Stromes für den Menschen, Unfallauswertung
- Fehlerarten, Fehlerströme, Ableitströme
- Neuerungen der DIN VDE 0100-410 Schutz gegen elektrischen Schlag
- Schutzklassen, Schutzarten
- konstruktive Merkmale, Auswahl, Aufbau, Einsatzbeispiele und Wirkungsweise von
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) der Typen AC, A, B, B+, F, EV sowie von verzögerten und selektiven RCDs Wiederholungsprüfung von PRCD (transportable FI-Schutzschalter) geforderte Abschaltbedingungen in TT-/TN-/IT-Systemen Auswahl von Schutzeinrichtungen - Anforderungen an elektrische Anlagen in Wohngebäuden gemäß DIN 18015
- Anforderungen an Kabel und Leitungen, Kabeleinführungen, Kennzeichnung,
- Anforderungen an Erdungsanlagen, Anforderungen an den Potenzialausgleich
- Besichtigen, Erproben und Messen
- Durchführung aller Messungen zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahme in
unterschiedlichen Netzsystemen - Abschaltbedingungen mit praktischen Beispielen
- Praktische Messübungen:
o Schutzleiterwiderstandsmessung
o Isolationswiderstandmessung (nach Risikoabschätzung)
o Schleifenimpedanzmessung
o Erdungswiderstandsmessung
o Netzinnenwiderstandsmessung
o Messung von Auslösezeiten und Auslöseströmen unterschiedlicher RCD´s
Informationen zur Anmeldung:
- Anmeldung ist über das Anmeldeformular oder über den Webshop möglich. Bitte geben Sie die vollständigen Namen der Teilnehmer für die Erstellung des Zertifikats mit an
- Im Seminarbeitrag sind ein Teilnehmerzertifikat, alle Seminar-Unterlagen zum nachvollziehen, Mittagsimbiss, Pausensnacks und Getränke enthalten. Melden Sie sich am besten gleich jetzt an, da wir nur ein begrenztes Platzangebot haben und die Anmeldungen nach Eingangsreihenfolge berücksichtigen.
- Rechtzeitig erhalten Sie eine Anmeldebestätigung zusammen mit der Rechnung. Den Betrag überweisen Sie bitte nach Erhalt der Rechnung / Buchungsbestätigung innerhalb von 10 Tagen, netto ohne Abzug von Skonto. Stornierungen bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung sind kostenfrei. Stornierungen bis zwei Tage vor der Veranstaltung werden mit 50% der vertraglichen Seminargebühr berechnet. Bei Nichtinanspruchnahme fällt der gesamte vertraglich vereinbarte Preis an. Sollten wir aus organisatorischen Gründen gezwungen sein die Veranstaltung abzusagen, erhalten Sie die von Ihnen gezahlte Seminargebühr zurückerstattet.