30.01.23
Prüfung der Ladestationen von Elektrofahrzeugen
Prüfung der E-Ladestationen von Elektrofahrzeugen
// Warum eine Ladestation prüfen? // Anforderung an eine Ladestation // Was muss an einer Ladestation geprüft werden?
Die richtige Messtechnik für die Prüfung von Ladestationen finden Sie unter der Kategorie VDE Prüfgeräte.
1. Was ist eine E-Ladestation?
Eine Ladestation, oder auch Ladepunkt genannt, ist ein zum Laden von Elektrofahrzeugen vorgesehenes Betriebsmittel gemäß IEC 61851, das als wesentliche Elemente die Steckvorrichtung, einen Leitungsschutz, eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD), einen Leistungsschalter sowie eine Sicherheits-Kommunikationseinrichtung (PWM) enthält. Abhängig vom Einsatzort können ggf. noch weitere Funktionseinheiten wie Netzanschluss und Zählung hinzukommen.
Mehr Inhalte? Jetzt Seminar zur Prüfung der Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeuge buchen!
In unserem Tagesseminar vermitteln wir dazu die Hintergründe. Es werden außerdem die nachfolgend beschriebenen Messverfahren theoretisch besprochen und praktisch angewendet.
Weitere Seminare
Damit die Grundforderung des Gesetzgebers aus dem Energiewirtschaftsgesetz § 49 erfüllt wird, müssen für die Ladeinfrastruktur von Elektrostraßenfahrzeuge Prüfungen durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die technische Sicherheit bei Errichtung und im Betrieb gewährleistet ist. Die Erstprüfung wird gemäß DIN VDE 0100-600 durchgeführt. Die wiederkehrenden Prüfungen für Ladeinfrastrukturen für E-Fahrzeuge mit Ladung mit Wechselspannung müssen nach DIN EN 50110-1 (VDE 0105-1) in geeigneten Abständen durchgeführt werden. Gemäß den Anforderungen von DIN VDE 0105 – 100 5.3.3. 101.02 sind dabei die üblichen Prüfungen aufgelistet.
Eine E-Ladestation oder ein Ladepunkt ist ein zum Laden von Elektrofahrzeugen oder Elektroautos vorgesehenes elektrisches Betriebsmittel, welches verschiedene Anforderungen und Funktionen unterstützen muss. Darunter zählen die Bereitstellung und Rückspeisung von Strom, sowie das Lastmanagement, Sicherheitsanforderungen (Pilotsignal, Steckverriegelung, Trennen, Schalten, Schützen), Barrierefreiheit und Kommunikationsprotokolle (Zugangsberechtigung, Abrechnung, Nutzungsinterface).
Sie besteht im Wesentlichen aus der Steckvorrichtung, einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, einem Leistungsschalter sowie einer Sicherheits-Kommunikationseinrichtung.
4. Betriebs- und Systemzustände

5. Was muss an einer Ladestation geprüft werden?
Die Prüfung einer Ladesäule unterscheidet sich im Wesentlichen nicht stark von der Prüfung anderer elektrischer Betriebsmittel. Sie umfasst genauso das Besichtigen, Erproben und Messen und das Erstellen eines Prüfberichtes und muss durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden, die zur Prüfung befähigt ist. Neben der Prüfung, ob die einzelnen Systemzustände alle ihre korrekte Funktion erfüllen, muss eine Reihe von elektrischen Prüfungen durchgeführt werden, sowie auch eine Sichtprüfung. Diese Messungen sollten nach der DIN VDE 0105-100 erfolgen.
Es soll die Durchgängigkeit der Leiter (Niederohmmessung), der Isolationswiderstand, sowie der Erdungswiderstand geprüft werden. Ebenso sollte eine Prüfung des Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD), der Fehlerschleifenimpedanz, des Netzinnenwiderstandes und der Drehfeldrichtung erfolgen. Davor oder danach wird eine Simulation des Ladevorganges durchgeführt, wobei die einzelnen Fahrzeugzustände durchgegangen werden. Dies geschieht mithilfe eines entsprechenden Prüfadapters, welcher von verschiedenen Firmen angeboten wird. Werden bei der Prüfung Abweichungen von den Errichtungsbestimmungen festgestellt, ist diese nach deren Beseitigung zu wiederholen.
6. Produktempfehlung für die Prüfung von Ladestationen
Im TML-Shop können Sie die passende Messtechnik verschiedener namhafter Hersteller erwerben. Selbstverständlich unterstützen wir Sie von der Auswahlberatung über den Verkauf bis hin zum After-Sales-Support. Wir verstehen uns als ganzheitlicher Systemlieferant. Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne an.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Versandfertig in ca. 14 Tagen**
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage